
Leistung, die Rennen gewinnt.
Wer wir sind
Seit 2003 steht RaceDynamics Engineering AG für Schweizer Präzision kombiniert mit unbändiger Leidenschaft für den Motorsport. Vom ersten CAD-Strich bis zum Sieg unter Flutlicht – wir begleiten Rennteams weltweit und liefern Bauteile, auf die Millisekunden ankommen.
Unser Anspruch ist kompromisslose Qualität: Jedes Teil verlässt unsere Hallen erst nach dreifacher Qualitätskontrolle. Unsere Mission ist klar: Wir schaffen Technologien, die Fahrzeuge schneller, sicherer und nachhaltiger machen.
Meilensteine
- 2003 – Gründung in einem kleinen Atelier am Zürcher Stadtrand.
- 2008 – Erster Gesamtsieg eines von uns entwickelten GT3-Boliden in Spa.
- 2017 – Ausbau der CNC-Fertigung auf zwölf 5-Achs-Zentren.
- 2024 – Präsentation unseres ersten vollelektrischen Rallycross-Prototyps.



Performance Design
CFD-Analysen, FEM-Berechnungen und umfassende Aerodynamik-Optimierungen sorgen für maximalen Abtrieb bei minimalem Drag.

Komponentenfertigung
5-Achs-CNC, Carbon-Layup und 3D-Metall-Druck aus einer Hand – unter Einhaltung einer Fertigungstoleranz von 0.01 mm.

Motorsport Eventmanagement
Von der Logistik bis zur Hospitality: Unser Trackside-Team sorgt dafür, dass sich Fahrer und Ingenieure aufs Wesentliche konzentrieren.

Engineering Consulting
Datenanalyse, Fahrzeugdynamik-Workshops und In-House-Schulungen erhöhen die Performance Ihres gesamten Teams.
Technologien, die den Unterschied machen
Wir setzen auf Siemens NX für Konstruktion, ANSYS Fluent für Strömungssimulationen und Motec i2 für Datenanalyse. Unsere ISO 9001-zertifizierte Fertigung umfasst zwölf CNC-Maschinen der neuesten Generation.
CNC-Maschinen
Windkanäle
mm Toleranz

Nachhaltigkeit als Antrieb
100 % Wasserkraft, Recycling-Carbonfasern und 35 % weniger Materialabfall machen uns zu einem der umweltfreundlichsten Motorsport-Zulieferer Europas. Gemeinsam mit Swiss Climate entwickeln wir kontinuierlich neue Konzepte, um CO₂-Emissionen weiter zu senken.

Das sagen unsere Kunden

«Dank RaceDynamics haben wir die Balance unseres GT3 so verbessert, dass wir pro Runde konstante zwei Zehntel schneller sind.»
Paul Huber, Team Principal, Alpine Suisse Racing

«Die Carbon-Radträger wurden innerhalb von drei Wochen geliefert – leichter und stabiler als unsere bisherigen Teile.»
Lisa Meier, Technische Leiterin, Zurich Speed Ladies

«Exzellenter Trackside-Support: Das Team hat in Spa über Nacht eine neue Unterboden-Platte gefräst und montiert.»
Marc Dupont, Chefmechaniker, Équipe Rouge

«Die Schulung zum Thema Fahrwerksdaten hat unser Ingenieursteam enorm weitergebracht.»
Chiara Lenz, Performance Engineer, Rhein-Motorsport

«Der E-Rallycross-Prototyp hat alle unsere Erwartungen übertroffen – Beschleunigung wie ein Pfeil!»
Sergio Garcia, Testfahrer, Iberia eRally

«Mit den neuen Aeropaketen konnten wir in Suzuka einen Streckenrekord für TCR-Fahrzeuge aufstellen.»
Aya Tanaka, Fahrerin, Osaka RoadRunners

GT3 Aerodynamik Upgrade 2023
+8 % Abtrieb · −2 % Luftwiderstand · Podiumsplätze in 5/7 Rennen

Elektrischer Rallycross-Prototyp
0-100 km/h in 1.9 s · 550 kW Peakleistung · 0 Emissionen auf der Strecke